Datenschutzerklärung
Stand: 09.2025
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Im Rahmen unserer Website nutzen wir das Content-Management-System WordPress. Um eine einheitliche und schnelle Darstellung der Inhalte zu gewährleisten, binden wir Schriftarten über Google Fonts und technische Skripte über das Content Delivery Network jsDelivr ein.
1. Verantwortliche für Datenschutzbelange
Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie für die beschriebene Datenbearbeitung liegt bei:
ch-x, Eidgenössische Jugendbefragungen
Erich Schibli, lic. iur.
Geschäftsleiter
Haselwart 14
6210 Sursee
Telefon +41 41 370 63 00
2. Datensicherheit
Die Kommunikation über unsere Website erfolgt verschlüsselt durch den Einsatz des Verschlüsselungsprotokolls SSL/TLS. Wir weisen darauf hin, dass auch die verschlüsselte Datenübertragung im Internet immer Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden.
3. Datenschutz im Rahmen unserer Umfragen
Die Daten unserer Umfragen werden von DemoSCOPE erhoben. DemoSCOPE gewährleistet den vollen Daten- und Geheimnisschutz für sämtliche Daten, die im Rahmen von Erhebungen bearbeitet werden. Die erhobenen Daten werden in einem ISO zertifizierten, Tier Level 4 Datencenter auf DemoSCOPE-eigener Infrastruktur in der Schweiz gespeichert. Die DemoSCOPE-Serverräume sind daher von Gesetzes wegen der eidgenössischen Datenschutz-Gesetzgebung unterstellt. Hier finden Sie die alle Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der DemoSCOPE: [Hinweis: Hier sollte der Link zu den Datenschutzbestimmungen von DemoSCOPE eingefügt werden]
4. Datenverarbeitung auf unserer Website
4.1. Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Server-Logfiles
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Bei jedem Aufruf unserer Seite erfasst das System unseres Hosting-Providers automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Ihre IP-Adresse (unter Umständen anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Diese Daten werden nicht zur Identifizierung Ihrer Person genutzt.
4.2. Google Fonts
Um Schriften auf unserer Website einheitlich und ansprechend darzustellen, nutzen wir Google Fonts, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie unsere Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google-Servern (u.a. von der Domain fonts.gstatic.com, die als „Google Static“ erkannt wird). Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Dies ist technisch notwendig, damit die Schriftarten an Ihren Browser gesendet werden können.
4.3. Content Delivery Network (CDN) – jsDelivr
Zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit unserer Website nutzen wir den Dienst jsDelivr, ein Open-Source-CDN. Dieser Dienst lädt technische Bibliotheken (z.B. JavaScript-Dateien) von einem schnellen, global verteilten Servernetzwerk. Wenn Sie unsere Seite besuchen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von jsDelivr her, um diese Dateien zu laden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.
5. Suchmaschinen-Verbesserung mit Google Search Console
Um das Webangebot für Suchmaschinen zu optimieren, wird die Software Google Search Console genutzt. Sie zeigt an, mit welchen Suchbegriffen die Benutzer auf die Website gelangt sind, auf welcher Position das Suchresultat erscheint und wie häufig hierauf geklickt wurde. Die Software ermittelt keinerlei personenbezogene Daten oder Verhaltensweisen und erkennt wiederkehrende Besucher nicht. Die Auswertung der Daten erfolgt nicht auf der Website, sondern ausschliesslich bei Google selber. Die Nutzung erfordert deshalb keine ausdrückliche Zustimmung seitens des Nutzers.
6. Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites von Dritten, die nicht durch uns betrieben oder kontrolliert werden. Für deren Inhalt sowie Datenschutz-Praktiken sind wir nicht verantwortlich.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden, haben Sie als betroffene Person das Recht,
– Auskunft darüber zu erhalten, ob und allenfalls welche Personendaten wir über Sie bearbeiten;
– auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten;
– auf Berichtigung falscher Personendaten;
– auf Löschung Ihrer Personendaten;
– auf Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten;
– erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zwecks Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte oder bei Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den darin beschriebenen Bearbeitungsprozessen, können Sie sich jederzeit an die unter vorstehender Ziffer 1 genannten Stelle wenden.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet wurden, sind wir für Ihre direkte Kontaktaufnahme dankbar. Alternativ können Sie eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).